👠 „Topverdiener ab 3.529 € monatlich? – Warum Einkommen keine Freiheit bedeutet“

Die Überschrift eines aktuellen Artikels klingt wie ein schlechter Witz:

https://www.rtl.de/cms/einkommen-der-oberschicht-wer-ist-in-deutschland-eigentlich-reich-5005304.html

Mir ist klar geworden, dass es überhaupt nicht darauf ankommt, wieviel jemand verdient, sondern einzig und allein darauf, wieviel man vom jeweiligen Verdienst nicht ausgibt …

Aber zurück zu solchen und ähnlichen Statistiken: Laut Statistik ist man also schon mit einem Nettoeinkommen von 3.529 € „Topverdiener“.

Doch die Realität vieler Menschen erzählt eine andere Geschichte. Was nützt ein „hohes Einkommen“, wenn das Geld nur durch die Finger rinnt?
Wenn das Konto am Monatsende leer ist, weil Lifestyle-Inflation, Konsumdruck und fehlende Finanzstrategie jeden Euro verschlingen?


1. Einkommen ist nur die halbe Miete – was du behältst, zählt.

Die meisten Menschen optimieren ihr Gehalt, nicht ihre FinanzKULTUR.
Was bringt es, 5.000 € netto zu verdienen, wenn davon 4.800 € für Konsum, Raten, Leasing und versteckte Fixkosten draufgehen?

Erfahrungs-Tipp:

  • Analysiere jeden Euro, der dein Konto verlässt – nicht als Kontrolle, sondern als Klarheit.
  • Streiche oder minimiere alle Ausgaben, die keinen nachhaltigen Wert schaffen (z. B. überteuerte Abos, impulsiven Online-Konsum).
  • Führe ein „Wachstums-Konto“ ein: Jeden Monat mindestens 10–20% des Einkommens automatisch für Investitionen oder Rücklagen.

2. Status frisst Freiheit.

Viele definieren sich über das, was sie besitzen:
Das neue Auto, die Designerküche, die angesagte Uhr. Doch Besitz ist kein Beweis für Wohlstand – er ist oft nur ein Beweis für Verbindlichkeiten.

Erfahrungs-Tipp:

  • Frage dich bei jedem Kauf: „Kaufe ich das, weil es mir Freude bringt – oder weil es jemand anderem etwas beweisen soll?
  • Ersetze Statussymbole durch Freiheitswerte: Zeit, Entscheidungsfreiheit, ein Polster für unerwartete Chancen.

3. Investiere in dich selbst – und zwar konsequent.

Echtes Vermögen beginnt im Kopf. Es entsteht, wenn du lernst, dein Geld für dich arbeiten zu lassen.
Doch viele Menschen bleiben Konsumenten von Finanz-News, statt Gestalter ihrer eigenen Strategie zu werden.

Erfahrungs-Tipp:

  • Setze mindestens 1% deines Einkommens pro Monat für Bildung ein (Bücher, Seminare, Mentoring).
  • Lerne, wie Kapitalanlagen, steuerliche Vorteile oder alternative Einkommensquellen funktionieren.
  • Mach wenigstens einen mutigen Schritt pro Jahr, der dich aus deiner finanziellen Komfortzone bringt.

4. Wahre Oberschicht: Wer unabhängig denkt, ist reich.

Ob 3.500 € oder 35.000 € im Monat:
Frei ist nicht, wer viel verdient – sondern wer so entscheidet, dass er nicht vom nächsten Gehalt oder der nächsten Laune des Marktes abhängig ist.

Die eigentliche „Oberschicht“ sind die, die verstanden haben, dass Vermögen nicht aus Arbeit allein entsteht, sondern aus klugen Entscheidungen, Wiederholung, Kontakt und Austausch.


Fazit: Statistik macht keine Freiheit – du schon.

Lass dich nicht von Schlagzeilen über „Oberschicht“ oder „Topverdiener“ täuschen.
Es geht nicht um ein Etikett, sondern um dein Lebensgefühl.
Um die Fähigkeit, Fehler zu machen, daraus zu lernen und deine Strategie konsequent zu verbessern.

Denn wie ich immer sage:
Besser ist immer besser, als nicht besser.


📌 Hashtags für echten Fortschritt – nicht für eine Feel-Good-Lüge:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln

💔 Von der Würde im Tauschgeschäft – Sugardating, Selbstwert und der Weg zurück zu dir

Es klingt nach Glamour, nach Reisen, nach einem „Lifestyle auf Augenhöhe“. Doch hinter der Hochglanzfassade von Sugardating steckt oft das Gleiche, was ich in meinem Buch bereits deutlich gemacht habe:

Massenphänomen Prostitution – heute unter einem neuen Namen!

Früher sagte man Rotlicht. Heute sagt man „Arrangement“.
Früher war es das Bordell. Heute ist es die App.
Und früher wie heute: Die Rechnung zahlst am Ende du – mit deiner Würde.

🎭 Die neue Maske alter Machtverhältnisse

Ob man es Sugardating nennt oder nicht:
Wenn Intimität zur Währung wird, wenn Bindung erkauft wird, wenn Nähe nicht aus Vertrauen, sondern aus Transaktionen entsteht, dann sprechen wir nicht von „modernen Beziehungen“. Dann sprechen wir von verpackter Ausbeutung.

In Interviews mit Betroffenen wird deutlich, was die Wissenschaft längst belegt:
👉 Die psychischen Folgen sind gravierend.
👉 Die eigene Grenze wird Stück für Stück verschoben.
👉 Das Gefühl von Wert wird durch Likes, Labels und Luxus ersetzt – und nie mehr satt.

💡 Prof. Jeanett Bjønness sagte es deutlich:

„Sugardating ist kein neues Beziehungsmodell – es ist eine Neudeutung eines alten Machtverhältnisses.“

❓Ist das wirklich Freiheit?

Die Antwort lautet: Nein.

Es ist ein Tauschgeschäft, das tiefere Wunden schlägt, als es äußerlich den Anschein hat.

🎯 Die einen kaufen sich Jugend.
🎯 Die anderen verkaufen ihre Zukunft.

Und die Gesellschaft? Sie schweigt oder nennt es „Lifestyle“.


🧭 Zurück zur Würde – aber wie?

Ich glaube fest: Niemand wird als Ware geboren.

Wenn du irgendwann den Punkt erreichst, an dem du spürst, dass dein Herz leerer ist als deine Handtasche voll, dann ist der Moment gekommen, dich zu fragen:

„Wer bin ich den eigentlich wirklich – jenseits von Erwartungen, Apps und Anerkennung?“

Hier beginnt dein Weg zurück in die Würde. Oder einfach Respekt vor sich selbst.

Nicht durch Schuldgefühle. Nicht durch Moralkeulen. Sondern durch eine ehrliche Selbstreflexion, die den Mut hat, mit sich selbst neu ins Gespräch zu kommen.

Und genau dafür gibt es das Format #WahnsinnAde – für Menschen, die sich nach einem Leben sehnen, das nicht käuflich, aber erfüllend ist.


💌 Der erste Schritt?

Wenn du dich in diesem Beitrag wiederfindest – egal ob als ehemalige(r) Sugarbabe, als stiller Beobachter oder als jemand, der den Glanz hinterfragt – dann komm mit uns in Kontakt:

📬 Schreibe eine E-Mail an: interaktion@wahnsinn-ade.de
🌐 Oder informiere dich auf: www.wahnsinn-ade.de

Wir haben kein fertiges Rezept – aber einen offenen Raum. Für Gespräche. Für Fragen. Für echten Austausch. Und vor allem: Für dich.


🙌 Teile diesen Beitrag

Vielleicht kennst du jemanden, der gerade in einem „Arrangement“ lebt, aber spürt, dass etwas nicht stimmt.
👉 Dann teile diesen Beitrag.
👉 Hilf uns, das Bewusstsein zu schärfen.

Denn: Würde beginnt dort, wo wir wieder anfangen, uns selbst ernst zu nehmen.

📌 Hashtags für echten Fortschritt – nicht für eine Feel-Good-Lüge:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln

📉 Wenn kaputtmachen Wachstum bedeutet – läuft etwas verdammt schief.

Oh yes – dieses Zitat von Sven Böttcher ist ein Volltreffer!
Es zeigt auf brutale, aber brillante Weise, wie verrückt das System ist, in dem wir leben.
Ein System, das ökonomisch „wächst“, wenn Menschen leiden.
Ein System, das Zerstörung als wirtschaftlichen Fortschritt misst.

Und genau das müssen wir verstehen, um nicht nur gesünder –
sondern auch reicher im echten Sinn zu leben.

Hier und heute einige meiner Gedanken zu: Warum du ein neues System brauchst, um wirklich gesund und wohlhabend zu leben?“


Stell dir vor, du fährst morgens ganz normal zur Arbeit.
Kein Unfall. Kein Drama. Einfach Alltag.

Was bringt das fürs Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
👉 Etwa 7,50 €.

Jetzt stell dir vor:
Du verursachst einen katastrophalen Unfall.
Totalschäden. Schwerverletzte. Krankenwagen, Versicherungen, Sachverständige, Krankenhaus, Reha, neue Autos…

Was sagt das BIP dazu?

👉 + 1.250.007,50 € „Wachstum“!
Laut Statistik: ein voller Erfolg.


💣 Willkommen im Wahnsinn.

Unser System nennt das „wirtschaftlichen Fortschritt“.
Aber was ist das wirklich?

Ein System, das Krankheit, Leid und Zerstörung belohnt
– und funktionierende, stille Effizienz ignoriert.


Und jetzt übertrag das auf dein Leben:

💡 Du arbeitest hart.
💡 Du bleibst gesund.
💡 Du vermeidest Schulden und Chaos.

Aber: Das System erkennt das nicht an.
Du „wächst“ nicht sichtbar.
Du wirst nicht belohnt.

👉 Weil du nicht kaputt genug bist.


Aber hier ist die gute Nachricht:

Du kannst dich aus diesem kranken Spiel abmelden.

So wie ich es getan habe –
und so wie es inzwischen viele VIPs (Very-Inspired-People) tun.

Ich habe über 30 Jahre gebraucht,
um zu verstehen, wie Geld, Gesundheit und Systeme wirklich zusammenhängen.

Heute weiß ich:
✅ Ich will nicht reparieren, was kaputtgehen muss.
✅ Ich will Systeme bauen, die gesund belohnen.
✅ Ich will lernen, wie man Geld druckt,
aber ohne dafür Menschen zu schaden.


Deswegen gibt es „Wahnsinn Ade“.

Ein Format, das dir zeigt,
wie du gesund, reich und strategisch frei leben kannst –
jenseits der Zahlen, die dich kaputt machen.

📩 Schreib uns: interaktion@wahnsinn-ade.de
🌐 Oder finde deinen Ausstieg auf: www.wahnsinn-ade.de


📣 Teile diesen Beitrag,
wenn du jemanden kennst,
der im falschen System nach dem richtigen Leben sucht.

📌 Hashtags für echten Fortschritt – nicht für eine Feel-Good-Lüge:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln


PS:
Wenn dein Erfolg davon abhängt,
wie sehr du leiden oder kaputtgehen musst –
dann brauchst du nicht mehr Motivation,
sondern ein anderes Spiel.

💸 Die Wahrheit ist: Wir lügen über Geld.

Warum finanzielle Ehrlichkeit der erste Schritt in deine Freiheit ist.


„Ich bin nicht so geldfixiert…“
„Geld ist nicht so wichtig…“
„Das regelt sich schon irgendwie…“

Kommen dir solche Sätze bekannt vor?

Dann lies jetzt bitte ganz ehrlich weiter.

Denn die harte Wahrheit, lautet:

„Die wahre Antwort ist, dass viele Menschen in Bezug auf Geld einfach lügen.“

Und das nicht nur anderen gegenüber –
sondern vor allem belügen sie sich selbst.


Warum das gefährlich ist?

Weil es Menschen handlungsunfähig macht.
Weil viele Menschen genau deshalb Entscheidungen vermeiden.
Weil die allermeisten Verantwortung outsourcen –
und am Ende nur zuschauen,
wie das Leben von Monat zu Monat verpufft.


Die bittere Ironie:

🎯 Menschen sagen, Geld sei ihnen nicht wichtig.
😔 Doch tief im Inneren leiden sie eben unter Mangel an Geld.
🧠 Sie verdrängen das Thema –
💸 … während Rechnungen immer und immer wieder bezahlt werden wollen,
💥 … Beziehungen zerbrechen
🕳️ … und Träume sterben.


Die eigentliche Frage lautet nicht:

„Ist Geld dir wichtig?“
Sondern:
„Bist du ehrlich genug, dir einzugestehen, dass du es brauchst?“

Denn Geld ist kein Selbstzweck.
Aber:
Es ist eine Energieform, die dein Leben entscheidend prägt.
Und wer so tut, als ginge es auch ohne Bewusstsein und Strategie in Sachen Geld,
lebt in der größten Lüge von allen.


Lass‘ es uns hier und heute endlich mal auf den Punkt bringen:

„Bei den meisten Menschen verdrängt Geld das Leben aus dem Kopf, dem Körper und der Seele.“

Wenn du weißt, wie wahr das ist –
dann bist du bereit.


Bereit, aufzuräumen.

Bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Bereit, dich nicht mehr mit oberflächlichen Finanzfloskeln abzuspeisen.

Du brauchst keine neue App.
Du brauchst keine Mindset-Magie.

👉 Du brauchst Ehrlichkeit. Strategie. Klarheit.


Und genau dafür ist „Wahnsinn Ade“ da.

Ein Format, das dich nicht belehrt – sondern begleitet.
Nicht kritisiert – sondern dich zum Umdenken einlädt.
Klar. Tief. Wirklich hilfreich.

📩 Schreib uns ehrlich, was dich bewegt: interaktion@wahnsinn-ade.de
🌐 Oder informier dich auf: www.wahnsinn-ade.de


📣 Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden kennst,
der endlich den Mut haben darf, die Wahrheit über Geld auszusprechen –
und etwas zu verändern.

Hashtags, die dich weiterbringen:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln


PS:
Egal, was dir beigebracht wurde:
💬 „Über Geld spricht man nicht.“
💬 „Geld verdirbt den Charakter.“
💬 „Wenn du anständig bist, wirst du schon irgendwie klarkommen.“

Vergiss das.
Sprich darüber. Lerne. Entscheide. Werde frei.
Denn: Geld redet – und es sagt dir, wie du lebst.

Es geht um Achtung, Würde und Respekt!

✨ Eleganz ist kein Luxus. Sie ist deine schärfste Waffe.

Warum echte Strategie leise, klar und kraftvoll ist – und was du daraus für dein Leben machen kannst.


In einer Welt, die Komplexität mit Bedeutung verwechselt,
wirkt Einfachheit fast verdächtig.
Und doch ist Einfachheit oder auch einfach Eleganz genau das, was uns heute am meisten fehlt – im Denken, im Handeln, in der Strategie.

Denn Eleganz bedeutet nicht Oberflächlichkeit.
Sie bedeutet:
🎯 Einfachheit. Effizienz. Effektivität.

Und vor allem: Fokus auf das, was wirklich zählt.


Eine elegante Strategie…

… ist kein Zufall.
… ist kein Glück.
… ist nicht immer sofort sichtbar.

Aber sie ist immer:
👉 die einfachste, klarste und wirkungsvollste Lösung.
Nicht, weil sie billig ist – sondern, weil sie präzise ist.


Der Weg zur eleganten Strategie ist kein leichter.

Er erfordert:

  • 🧠 Einsicht
  • 🎯 Zielstrebigkeit
  • 🪞Selbstreflexion
  • 🛠️ Disziplin

Denn elegante Lösungen brauchen Mut:
➡️ Mut, Dinge wegzulassen.
➡️ Mut, weniger zu tun, dafür aber das Richtige.
➡️ Mut, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auch wenn der Rest schreit.


Was dir eine elegante Strategie bringt?

  • Du sparst Zeit.
  • Du sparst Energie.
  • Du vermeidest Umwege, Sackgassen, Verzettelung.
  • Du arbeitest mit einem System – nicht gegen eines.
  • Du kommst in Einklang mit dir, deiner Umgebung und deiner Vision.

Und das Beste:
Du wirst spüren, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Weil du innerlich ruhig wirst.
Klar.
Zentriert.


Elegante Strategie ist nicht laut. Sie wirkt leise – aber tief.

Sie braucht kein Bullshit-Bingo.
Kein künstliches „Bigger, Better, Faster“.
Sie braucht Verbindung.
Verbindung zu dir selbst.
Und zu den Menschen, deren Unterstützung du brauchst.

Denn:
Jeder Knoten im System – also jeder Mensch mit Einfluss – entscheidet,
worauf Energie, Aufmerksamkeit und Ressourcen fließen.

👉 Deine Aufgabe ist es, dafür die Bedingungen zu schaffen.


Was heißt das konkret?

🔹 Du brauchst keine brachiale Motivation.
🔹 Du brauchst keine weiteren „Quick Fixes“.
🔹 Du brauchst eine Strategie, die passt.
Und zwar zu dir. Zu deinem Ziel. Und zu deinem System.


Genau deshalb gibt es „Wahnsinn Ade“.

Ein Format, das nicht laut schreit.
Sondern begleitet. Reflektiert. Ausrichtet.

📩 Schreib uns eine ehrliche Mail: interaktion@wahnsinn-ade.de
🌐 Oder informier dich auf: www.wahnsinn-ade.de


📣 Teile diesen Beitrag mit Menschen, die nach einer besseren Lösung suchen –
nicht nach einer weiteren Ablenkung.

Hashtags, die dich weiterbringen:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln


PS:
Eleganz ist nicht Schwäche.
Eleganz ist:
➡️ Konzentration.
➡️ Kraft.
➡️ Klarheit.

Und sie beginnt mit der Entscheidung, nicht mehr im Kreis zu laufen –
sondern im Einklang zu handeln.

Bist du bereit für deinen eleganten Weg?

🚫 Die Anti-Strategie: Warum „gut gemeint“ dein Leben sabotiert.

Und warum du aufhören musst, dich anzupassen, wenn du endlich ankommen willst.


„Sie können jeden Beliebigen nehmen. Ich bin jeder Beliebige.“

Ein Satz, der wehtut.
Denn er beschreibt das stille Drama so vieler Menschen.

Sie machen ihre Arbeit gut.
Sie sind fleißig, pünktlich, loyal.
Sie folgen den Regeln, passen sich an, wollen dazugehören.
Sie hoffen, dass irgendwann jemand sieht, wie sehr sie sich bemühen.

Aber weißt du was?

So wirst du nicht sichtbar. So wirst du ersetzt.


Willkommen in der Welt der Anti-Strategie.

  • Sie sagt: „Bleib unauffällig, dann machst du nichts falsch.“
  • Sie flüstert: „Vertrau dem System – und nicht dir selbst.“
  • Sie lügt: „Wenn du dich brav einordnest, wirst du belohnt.“

Das ist keine Strategie.
Das ist eine Anti-Strategie.
Ein stilles Gift.
Eine subtile Selbstaufgabe.


Was bewirkt eine Anti-Strategie?

🔁 Du bewegst dich – aber kommst nicht weiter.
🏁 Du wirst schneller – aber fährst im Kreis.
💸 Du investierst Zeit, Geld und Energie – aber es entsteht kein Fortschritt.

Denn:
Die Zahl auf deinem Tacho sagt nichts über deine Richtung.
Du kannst rasen – und dich trotzdem nur im Kreis drehen.


Eine Anti-Strategie ist nicht neutral.

Sie ist eine Entscheidung gegen dich.
Gegen deine Entwicklung.
Gegen deine Einzigartigkeit.

Sie macht dich austauschbar.
Beliebig.
Gefällig.
Und damit:
Unsichtbar.


Was du brauchst?

Du brauchst kein weiteres Seminar.
Du brauchst keinen Kalender mit „erfolgreich sein“-Sprüchen.
Du brauchst keine neue Methode.

Du brauchst eine echte, lebendige Strategie.
Eine, die auf dich passt.
Eine, die Klarheit bringt.
Eine, die dich wieder in Kontakt bringt – mit dem, was du wirklich willst.


Und genau da setzen wir an.

Unser Format „Wahnsinn Ade“ ist nicht für „Ich schau mal“-Menschen.
Es ist für Menschen, die den Mut haben, ihr altes Denken zu hinterfragen.
Und eine eigene, klare Strategie für ihr Leben aufzubauen.


📩 Schreib uns deine Gedanken an: interaktion@wahnsinn-ade.de
🌐 Oder informier dich auf: www.wahnsinn-ade.de

Du brauchst keine perfekte Lösung.
Aber du brauchst eine bewusste Entscheidung.

Denn solange du keine Strategie hast,
entscheidet die Anti-Strategie –
und sie bringt dich genau dahin, wo du nicht hinwillst.


📣 Teile diesen Beitrag mit Menschen, die sich nicht länger selbst verleugnen wollen.
Die spüren, dass da mehr möglich ist – und bereit sind, den ersten echten Schritt zu gehen.

Hashtags, die dich weiterbringen:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln


PS:
Die größte Lüge lautet: „Mach einfach so weiter – das wird schon.“
Das ist keine Strategie.
Das ist eine Anti-Strategie.

Lass dich nicht bremsen vom Leben anderer.
Finde deinen Kurs. Und geh los. Jetzt.

🌱 Strategie ist kein Plan – sie ist ein lebendiger Organismus.

Warum Zeit, Spiele, Empathie und Systeme alles bestimmen – und was du daraus für dein Leben lernen kannst.


Strategie ist nicht linear.
Sie ist kein Schlachtplan. Kein Excel-Sheet. Kein 5-Jahres-Ziel auf Papier.

Strategie ist lebendig.
Sie atmet, sie wächst, sie ist proaktiv.
Und sie basiert auf vier Kräften, die oft übersehen werden – obwohl sie überall sind:


1. ⏳ Zeit – Der unsichtbare Garten

Nichts wächst sofort.
Nicht deine Karriere.
Nicht deine Beziehung.
Nicht dein Vermögen.

Alles braucht Geduld, Aufmerksamkeit, Wiederholung.
Strategie entfaltet sich nicht in Tagen, sondern in Zyklen.

👉 Frage dich:
Wo will ich sein – nicht morgen, sondern in 3 Jahren?
Und: Welche Saat säe ich HEUTE, um das morgen zu ernten?


2. 🎲 Spiele – Die Bühne des Lebens

Du bist nicht allein.
Da draußen sind andere Menschen. Andere Spieler.
Mit eigenen Zielen, Regeln, Tricks – und eigenem Ego.

Wie im Meer konkurrieren Wellen gegeneinander.
Manche sind höher.
Andere halten sich unten.
Aber alle sind Teil des Meeres.

👉 Wähl dein Spiel bewusst.
Nicht jedes Spiel verdient deine Energie.
Manche Spiele musst du gewinnen.
Andere: gar nicht erst mitspielen.


3. 💛 Empathie – Der unsichtbare Unterschied

Die meisten Konflikte entstehen, weil Menschen glauben, ihr Blickwinkel sei der einzig richtige.
Doch andere sehen nicht, was du siehst.
Sie wollen nicht, was du willst.
Und sie fühlen nicht, was du fühlst.

Empathie ist kein „weichgespülter Wert“.
Sondern ein strategischer Vorteil.
Denn wer andere versteht, kann besser navigieren.

👉 Pflanze deine Ideen dort, wo die Bedingungen stimmen.
Nicht jeder Boden ist für deine Vision gemacht.


4. ⚙️ Systeme – Der große Rahmen

Immer, wenn Menschen miteinander wirken, entsteht ein System.
Ob bewusst oder unbewusst.
Ein System beeinflusst Verhalten, Ergebnisse und Denkweisen.

Gute Systeme schützen.
Schlechte Systeme verschlingen.

Und manchmal geht es nicht darum, noch mehr zu leisten,
sondern das System zu wechseln.

👉 Verwechsle den Sumpf nicht mit der Steppe.
Beides ist Natur.
Aber keines ist dein Zuhause – wenn du den falschen Lebensraum gewählt hast.


💡 Was heißt das konkret für dich?

🔹 Baue keine Strategie, die gegen deine Natur geht.
🔹 Höre auf, gegen andere zu kämpfen – und lerne, mit ihnen zu spielen.
🔹 Nutze Zeit als Verbündeten, nicht als Feind.
🔹 Erkenne, dass Systeme mehr prägen als Motivation es je könnte.


Und wenn du all das weißt – aber trotzdem nicht ins Handeln kommst?

Dann fehlt dir kein Wissen.
Dann fehlt dir Begleitung.

Begleitung auf Augenhöhe. Ohne Gelaber. Ohne Manipulation. Ohne „Erfolgs-Guru“-Getue.

Dafür gibt es „Wahnsinn Ade“.
Ein Coachingformat für Menschen, die spüren: Es ist Zeit, dass ich mein Leben wieder auf mein System baue – nicht auf das von anderen.


👉 Starte jetzt:

📩 Schreib uns deine Gedanken oder Fragen an:
interaktion@wahnsinn-ade.de

🌐 Oder geh auf: www.wahnsinn-ade.de

Prozesse beginnen im Kontakt.
Nicht im Download. Nicht im Selbstversuch.


📣 Teile diesen Beitrag mit Menschen, die mehr wollen als kurzfristige Motivation.
Menschen, die nachhaltig wachsen wollen – mit Herz, System und Verstand.

Hashtags, die dich weiterbringen:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln


PS:
Strategie ist wie ein Wald.
Du kannst ihn nicht über Nacht pflanzen.
Aber du kannst HEUTE den ersten Baum setzen.

Worauf wartest du?

🎯 Ablenkung ist kein Lifestyle – sie ist ein Verlustgeschäft.

Warum du dich nicht selbst verwirklichen kannst, wenn du dich ständig selbst verlierst.


Sie wollen joggen gehen.
Sie wollen endlich wieder ein Buch lesen.
Sie wollen Golf spielen.
Sie wollen einfach nur chillen.
Sie wollen reisen, inspirieren, dazugehören, performen, genießen…

Und am Ende?
👉 Bleibt nur eines: Ein weiteres Jahr, in dem sich nichts verändert hat.


Willkommen in der Illusion der Vielseitigkeit.

Wir leben in einer Welt voller Möglichkeiten – und genau das ist das Problem.
Denn wer jeden Tag etwas anderes will, kommt nie dorthin, wo er eigentlich hinmöchte.
👉 Die Wahrheit:
Nicht dein Potenzial ist das Problem.
Sondern dein fehlender Fokus.


Strategie fehlt.

Und ohne Strategie wird dein Leben zum Ablenkungszirkus.

Du wirst immer beschäftigt, aber nie erfüllt sein.
Immer auf der Suche, aber nie wirklich auf deinem Weg.
Immer überall ein bisschen dabei, aber nirgendwo ganz da.

Und irgendwann spürt das auch dein Umfeld.
Beziehungen leiden, weil Klarheit fehlt.
Vertrauen bröckelt, weil Verlässlichkeit fehlt.
Und du selbst? Du fühlst dich innerlich leer – trotz vollen Terminkalenders.


Das ist der Preis für fehlende Strategie:

  • Du erreichst viel, aber nichts Wesentliches.
  • Du lebst, aber nicht nach deinen Werten.
  • Du bist da, aber nicht wirklich präsent.

Wunschdenken ist keine Vision.
Vielseitigkeit ist kein Fokus.
Und spontane Ideen sind keine Strategie.


💡 Die gute Nachricht?

Du kannst den Kurs wechseln.
Aber nicht irgendwann. Sondern jetzt.

Und dafür braucht es nicht mehr Wissen – sondern die Bereitschaft, endlich ehrlich zu dir selbst zu sein.


➡️ Der erste Schritt?

Kontakt.

📩 Schreib uns an: interaktion@wahnsinn-ade.de
📍 Oder starte unter: www.wahnsinn-ade.de

Es geht nicht darum, noch ein Coaching zu buchen.
Sondern um das Fundament für deinen echten Wandel.

Denn der Unterschied zwischen „Ich will…“ und „Ich tue…“
ist eine klare, umsetzbare Strategie.


Wenn du spürst, dass du eigentlich längst weißt, was zu tun wäre…

…dann ist jetzt der Moment, dich selbst wieder ernst zu nehmen.


📣 Teile diesen Beitrag mit allen, die sich selbst wiederfinden wollen – und nicht nur ihre To-do-Liste.

Hashtags, die dich weiterbringen:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln


PS:
Strategie beginnt mit einem Nein.
Ein Nein zu Ablenkung.
Ein Nein zu deinem alten Muster.
Ein Nein zu einem Leben, das sich wie ein Kompromiss anfühlt.

Sei mutig. Werde klar. Und geh deinen Weg.
Denn besser ist immer besser – als nicht besser.

💶 „Oberschicht ab 3.529 Euro netto?“ – Warum wahre finanzielle Freiheit anders beginnt

Die Schlagzeile „Ab diesem Einkommen gehört man zur Oberschicht“ macht seit Jahren ihre Runden. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gehört man als Single mit 3.529 Euro netto bereits zu den obersten 10 Prozent der Einkommensbezieher.
Paare mit einem Nettoeinkommen von 5.294 Euro und Familien mit zwei Kindern ab 7.412 Euro netto gelten sogar als „reich“.

Doch wer einmal kurz die Fixkosten durchgerechnet hat, wird schnell merken:
Diese Definition von „Oberschicht“ hat mit echter Freiheit oft wenig zu tun.


1. Einkommen ist nicht gleich Vermögen

Die Statistik misst nur das, was jeden Monat auf dem Konto landet. Doch entscheidend ist nicht das Einkommen, sondern das, was am Ende bleibt – und was für dich arbeitet.

Merksatz:
Wer 5.000 Euro verdient und 4.800 Euro ausgibt, ist ärmer als jemand mit 2.500 Euro, der 1.000 Euro spart und klug investiert.

Tipp:
Schaffe dir mindestens 3 Konten:

  1. Lebenskonto für Fixkosten.
  2. Freiheitskonto für Rücklagen und Investitionen.
  3. Erlebnis- & Spaßkonto, damit dein Leben nicht nur aus „Sparen“ besteht.

2. Lifestyle-Inflation killt jeden Fortschritt

Ein Gehalt von 3.500 Euro klingt plötzlich nicht mehr so beeindruckend, wenn Miete, Auto, Streamingdienste, Restaurantbesuche und Urlaub alles auffressen. Die meisten Menschen geben mehr aus, sobald sie mehr verdienen. Das macht sie abhängig – und alles andere als zur „Oberschicht“.

Tipp:
Behandle jede Gehaltserhöhung so, als hättest du sie nie bekommen:
50 % sparen oder (besser) investieren, 50 % für kleine Extras.
Der Effekt ist nach 5 Jahren enorm.


3. Investiere nicht nur in Geld – investiere in dein Denken

Finanzielle Intelligenz ist keine Frage von komplizierten Excel-Tabellen oder Aktienkursen. Es ist die Fähigkeit, langfristig und strategisch zu denken – unabhängig vom Mainstream.
Die meisten „klugen Köpfe“ scheitern, weil sie zu sehr auf kurzfristige „sichere“ Entscheidungen setzen: Kündigungen, Sparbuch, Riester. Das ist kein Vermögensaufbau, das ist Stillstand.

Tipp:
Setze auf Austausch und Reflektion statt auf einsames Grübeln im stillen Kämmerlein. Wer sich nur selbst berät, berät meist den eigenen blinden Fleck.


4. Dein Einkommen ist eine Folge deiner Wertschöpfung

Wahre finanzielle Freiheit beginnt nicht mit der Frage „Wie viel verdiene ich?“ sondern mit „Wie viel Wert kreiere ich für andere?“ Einkommen ist ein Nebeneffekt von Problemlösung.
Wer Wert liefert, kann sein Einkommen vervielfachen – unabhängig von der Statistik.

Tipp:
Frag dich regelmäßig:

  • Welche Probleme kann ich lösen, für die Menschen bereit sind, zu bezahlen?
  • Was kann ich, was andere nicht können?
  • Wie kann ich mein Wissen und meine Erfahrung multiplizieren?

5. „Oberschicht“ ist ein Mindset, kein Gehaltszettel

Ein Einkommen von 3.529 Euro oder macht dich nicht reich. Reich wirst du dann, wenn dein Denken nicht mehr in Begrenzungen verhaftet ist.
Der Cartoon „Lass uns doch mal wieder ausgehen. – Wovon?“ zeigt es so schön: Viele intellektuelle Menschen denken klug – aber in engen Grenzen. Freiheit beginnt dort, wo du das Spielfeld verlässt und dein Spiel neu erfindest.


Fazit:

Wenn du morgen 10 % mehr verdienst, ändert das wenig – wenn du nicht weißt, wie du dieses Geld für dich arbeiten lässt.
Was du brauchst, ist ein System, eine klare Struktur und einen Sparringspartner, der deine Finanzen aus einer 360°-Perspektive betrachtet.

Besser ist immer besser, als nicht besser –
aber besser wird es nur, wenn du dich traust, neu zu denken.


Hashtags, die dich weiterbringen:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegeln

🚫 Urteilen ist leicht. Vermögen aufbauen ist schwer – aber machbar!

Was für ein Artikel … ja, in der FAZ. Dieses Ferrari-Beispiel bringt noch mehr Feuer in unser zentrales Thema: Urteilen vs. Verstehen.

Denn: Was auf den ersten Blick wie eine Luxus-Blase aussieht, ist bei näherer Betrachtung ein Lehrstück in Wertschöpfung, Positionierung und Perspektive.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/luxusmarke-hat-ferrari-es-uebertrieben-mit-dem-geldverdienen-accg-110714702.html

„Sobald Du nach dem Konzept von richtig und falsch arbeitest, halbiert sich Deine Intelligenz.“


🧱 Der Moment mit der Gebäudeversicherung

Ich habe schon wieder Post bekommen.
Meine Gebäudeversicherung wurde angepasst – von 676,56 in 2023 auf 878,74 € in 2024 und jetzt auf 961,89 € in 2025.
Ein neuerlicher Anstieg von 83,15 €.

Was habe ich gemacht?

📌 Ich habe nicht gemosert.
📌 Ich habe nicht gekündigt.
📌 Ich habe verstanden, warum das passiert – und was es mit mir zu tun hat.

Denn: Wenn Du nur auf Zahlen schaust, ohne den Kontext zu sehen,
verlierst Du – nicht nur Geld, sondern vor allem Verständnis.


🐜 Die Denkweise der Ameise: „Das ist zu teuer!“

🦅 Die Perspektive des Adlers: „Was ist der wahre Wert?“

So viele Menschen reagieren reflexartig:

„Die Versicherung wird teurer!“
„Das Coaching ist zu teuer!“
„Ferrari spinnt, 417.000 € für ein Auto?!“

Aber weißt Du was?

Genau diese Denkweise hält Menschen in Mittelmaß und Mangel fest.


🏎️ Ferrari: Vom Auto zum Anlageobjekt

Ferrari hat im Jahr 2023 im Schnitt 417.000 € pro Neuwagen verlangt – eine Preissteigerung von 77 % seit 2013.
Und: Der Markt zahlt das. Warum?

Weil Ferrari verstanden hat, dass es nicht um Masse, sondern um Wertschöpfung geht.

Ferrari baut 14.000 Autos im Jahr.
VW, Mercedes und BMW verkaufen Millionen.
Und doch ist Ferrari an der Börse mehr wert als alle drei zusammen.

Warum?

Weil Ferrari nicht verkauft, was es kostet – sondern wofür es steht.


💡 Übertragen auf dein Leben:

Du willst weniger Versicherung zahlen?
Weniger für Coaching?
Weniger für Bildung?

Dann frage Dich:

„Spare ich gerade – oder verpasse ich eine Gelegenheit, zu wachsen, zu schützen, zu investieren?“

Denn wenn Du heute 200 € „sparst“ – aber dafür in 10 Jahren 80.000 € weniger Vermögen hast, dann ist das kein Spartipp, sondern ein teurer Denkfehler.


🔥 Was Du wirklich verlierst, wenn Du urteilst

Urteilen heißt:

  • Ich weiß schon alles.
  • Ich lehne ab, was ich nicht verstehe.
  • Ich verteidige lieber meine Meinung, als neue Perspektiven zuzulassen.

Verstehen heißt:

  • Ich erkenne Zusammenhänge.
  • Ich hinterfrage, bevor ich urteile.
  • Ich investiere in Wachstum statt in Widerstand.

🎯 Vom Ameisen-Denken zum Adler-Blick

AmeiseAdler
„Das ist zu teuer!“„Was bringt mir das langfristig?“
„Ich brauche das nicht.“„Wie kann ich mein Risiko absichern?“
„Ich hab dafür kein Geld.“„Wie kann ich mir das ermöglichen?“
Spart 83 € im JahrErschafft 80.000 € in 10 Jahren
Kauft billig, zahlt doppeltInvestiert klug, lebt sicher

📬 Du willst raus aus dem Denken der Masse?

Dann mach’s wie Ferrari:
💡 Werde wertvoll – nicht billig.

📩 Schreib eine Mail an interaktion@wahnsinn-ade.de
Erzähl mir, wo Du gerade stehst. Was Du brauchst.
Und vor allem: Wo Du hinwillst.


🗣 Lass uns gemeinsam denken.

Stell Dir vor, wir würden das wirklich möglich machen …
Eine Welt, in der wir nicht nur Zahlen sehen – sondern Strategien erkennen.
In der Versicherungen nicht als Last, sondern als Freiheit verstanden werden.
In der wir nicht 3,6 Mio. für ein Supercar ausgeben müssen – aber verstehen, warum andere es tun.


🔁 Bitte teile diesen Beitrag!

📢 Weil jemand in Deinem Umfeld gerade an einer Entscheidung scheitert.
📢 Weil wir mehr Menschen brauchen, die denken – nicht nur urteilen.
📢 Weil besser immer besser ist als billiger.


📌 Hashtags für echten Fortschritt – nicht für Fassade:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegelnst.