🏚️ Der größte Irrtum beim Immobilienkauf – und warum du dir selbst im Weg stehst

Viele glauben, mit einer eigengenutzten Immobilie im Alter ausgesorgt zu haben.

„Ich wohne mietfrei.“
„Ich bin abgesichert.“
„Das ist meine Altersvorsorge.“

Doch in Wahrheit ist genau diese Denkweise der Anfang vom Ende.
Denn kaum jemand rechnet wirklich durch, was es bedeutet, 30 Jahre lang Eigentümer zu sein.


💣 Die stille Kostenexplosion

Lass uns mal die nackten Zahlen sprechen:

▶️ Hausgeld heute: 300 €
▶️ Steigerung über 30 Jahre bei 6 %: ca. 1.722 € monatlich

Das bedeutet:
Im Moment deiner Rente sind deine Fixkosten dramatisch höher – und deine Rente?
Die ist nicht mal annähernd mitgewachsen.

Und jetzt?

Die einzige Lösung für viele: Verkaufen.
Dann, wenn du eigentlich die Früchte deiner Disziplin genießen wolltest.


🧠 Die logische Reaktion – und der nächste Denkfehler

„Na gut. Dann kauf ich eben noch eine kleine vermietete Wohnung dazu.
Dann zahlt der Mieter mein zukünftiges Hausgeld.“

Schlau, oder?

👉 Nur, wenn du weißt, was du tust.

Denn jetzt kommt die gefährlichste Phase:
Der Do-It-Yourself-Wahnsinn.

„Ich mach das alleine.“
„Ich les mich da ein.“
„Ich will nichts zahlen, ich will sparen.“


❌ Der teuerste Fehler: Alleingang aus Geiz

Besser … Immobilien, die sich rechnen.
Besser … Immobilien, die langfristig Cashflow UND Exit-Potenzial bieten.
Besser … Immobilien, die mit der Inflation wachsen statt dich zu erdrücken.

💣 Die kaufst du nicht allein. Die kalkulierst du im Team.
Mit Leuten, die es können. Die Bilanzen lesen können. Die mit dir rechnen, nicht nur reden.

Denn ehrlich:
Wieviele kennst du, die „alles wissen“ – aber keine Bilanz vorweisen können, die ihrem Wissen entspricht?


🧾 Es beginnt bei den Zahlen

Versteh deine eigene Bilanz, bevor du von „Vermögensaufbau“ sprichst.
Versteh, was Cashflow bedeutet – nicht auf Instagram, sondern in deinem Leben.
Versteh, wie Systeme funktionieren – und wie du Teil davon wirst.

👉 Erst dann schreibst du deine Geschichte neu.
Nicht aus Trotz. Sondern aus Klarheit.


✉️ Nächster Schritt?

📧 Schreib an interaktion@wahnsinn-ade.de
🌐 Oder komm ins Coaching: www.wahnsinn-ade.de

Denn Prozesse starten nicht von allein.
Sie starten, wenn du dich entscheidest, nicht mehr länger der gescheiteste Mann, oder die gescheiteste Frau ohne Bilanz zu sein.


🔗 #ThomasReubert5Punkt0 🔗 #Kaffeeklatsch47 🔗 #LiveUndInFarbe 🔗 #WahnsinnAde 🔗 #FinanzielleFreiheit🔗 #MoneyMindset 🔗 #Vermögensaufbau 🔗 #LebenNachDeinenRegeln

Monopoly offenbart die Realität des Geldes – und genau das wollen viele nicht sehen.

Hier sind 7 Gründe, warum Erwachsene beim Spiel (und im echten Leben) oft scheitern:


1. Sie spielen, um mitzuspielen – nicht um zu gewinnen

Im echten Leben wie beim Monopoly:
Viele Menschen wollen nicht gewinnen – sie wollen dazugehören. Also zahlen sie brav ihr Haus ab, gehen still durchs Leben, hoffen auf „Los“ – und vergessen, dass es ums Investieren geht, nicht ums Konsumieren.


2. Sie kaufen das Falsche zur falschen Zeit

Im Spiel heißt es: „Lage, Lage, Lage!“
Im Leben heißt es: „Cashflow, Cashflow, Cashflow!“
Viele Erwachsenen kaufen Häuser, Autos oder Versicherungen – aber keine Vermögenswerte. Beim Monopoly lernt man: Wer zuerst in kleine Straßen investiert, hat früher Einnahmen. Und wer zu lange wartet, ist bald raus!


3. Sie horten Geld statt es zu investieren

Monopoly belohnt Investoren, nicht Sparer.
Wer auf dem Geld sitzt, verliert gegen den, der klug baut.
Im echten Leben ist’s genauso: Sparbuch = Game over.
Investition = Gamechanger.


4. Sie haben Angst vor dem Risiko

Monopoly lebt von Entscheidungen.
Viele Erwachsenen wollen aber Sicherheit – selbst im Spiel.
Sie gehen kaum Risiken ein, obwohl kein Investment auch ein Risiko ist.


5. Sie verstehen den Cashflow nicht

Monopoly ist Cashflow pur:
Jede Straße, jedes Haus ist eine Maschine für Einkommen.
Wer das nicht durchschaut, denkt: „Ich hab kein Geld!“
Dabei bräuchte es nur ein paar Häuser … und die noch nicht mal auf der Schlossallee.


6. Sie nehmen Verluste persönlich

„Schon wieder auf die gegnerische Straße gekommen…“
Erwachsene verwechseln Zufall mit Schicksal.
Sie jammern, statt umzudenken:
👉 Was kann ich tun, damit ich nächstes Mal verdiene?


7. Sie übertragen das Spiel nicht aufs Leben

Und hier liegt der Kern:
Monopoly ist nicht nur ein Spiel. Es ist eine Lektion.
Über Besitz. Über Entscheidungen. Über Mut.
Wer das versteht, erkennt:
➡️ Unsere Realität funktioniert nach denselben Regeln!


🧠 Robert Kiyosaki sagt nicht umsonst:
„Monopoly hat mir beigebracht, wie man reich wird. Vier grüne Häuser. Ein rotes Hotel.“


💡 Fazit:
Erwachsene verstehen Monopoly nicht, weil sie Geld nicht verstehen wollen.
Weil sie lieber arbeiten gehen, statt sich mit Cashflow zu beschäftigen.
Weil sie Angst haben vor der Verantwortung, selbst zu entscheiden.


👉 Wenn du zu denen gehörst, die endlich bereit sind, wirklich zu verstehen – dann bist du #selfmade-Potenzial.
Starte bei deinem Denken. Und dann: Bau dir dein eigenes Spielfeld.

📩 Schreib uns an interaktion@wahnsinn-ade.de
📌 Oder klick rein unter: https://wahnsinn-ade.de

Wir zeigen dir, wie aus Spiel plötzlich echtes Leben wird.


🔗 #ThomasReubert5Punkt0 🔗 #Kaffeeklatsch47 🔗 #LiveUndInFarbe 🔗 #WahnsinnAde 🔗 #FinanzielleFreiheit 🔗 #MoneyMindset 🔗 #Vermögensaufbau 🔗 #LebenNachDeinenRegeln

🎲 Monopoly beschreibt einen Prozess – aber Ereignisorientierte verstehen das leider nicht.

Warum so viele Menschen verlieren, obwohl sie ständig “spielen” – und wie du endlich lernst, wie das Spiel des Lebens wirklich funktioniert.

Du kennst das Spiel:
Vier bunte Figuren. Ein Würfel. Ein paar Straßen, Häuser, Hotels – und die Chance auf ein paar Millionen Spielgeld.
Monopoly. Das Spiel, das Millionen Menschen spielen, ohne je zu begreifen, dass es mehr als ein Brettspiel ist. Es ist ein Spiegel. Ein Lehrbuch. Eine harte Lektion.

Denn:

Monopoly ist kein Spiel. Es ist ein Prozess.
Ein unternehmerischer, strategischer, langfristig gedachter Prozess. Aber genau daran scheitern viele – im Spiel wie im echten Leben.


🧠 Ereignisorientierte Menschen? Dauerhaft im Modus “Chance”-Karte

Ereignisorientierte Menschen leben von “Hoffnungsmoment zu Hoffnungsmoment”.
– Sie kaufen Lose, statt Geschäftsmodelle zu analysieren.
– Sie posten Motivationszitate, statt sich an den Tisch zu setzen und mal konsequent ein System aufzubauen.
– Sie beten für Glück – aber ignorieren Regeln, Disziplin und Spielführung.

🎯 Der Unterschied? Strategisch denkende Menschen verstehen den Verlauf. Ereignisorientierte Menschen suchen den Kick.

Aber Erfolg – echter Erfolg – ist kein Glückstreffer auf der Schlossallee.
Sondern ein Prozess, der auf:

  • Cashflow-Management,
  • taktischer Geduld,
  • Risikoverteilung (aber anders!) und
  • klaren Entscheidungen beruht.

💥 Wer bei “Geh über los” auf das nächste Wunder wartet, wird NIE das Spiel gewinnen

Die meisten starten euphorisch …
… kaufen Straßen ohne System
… zahlen Strafen ohne Widerstand
… hoffen auf Mieterlöse, haben aber keine Struktur
Und wenn sie auf “Schlossallee mit Hotel” kommen? Dann jammern sie über Ungerechtigkeit.

🔴 Sie haben Monopoly nie als Prozess verstanden. Nur als Ereignis. Und genau deshalb fliegen sie raus – im Spiel und im Leben.


🏗 Erfolg = System + Wiederholung + Eigenverantwortung

Wenn du “Leicht war’s nicht, aber selfmade” gelesen hast, weißt du:
Es braucht Disziplin.
Es braucht Weitsicht.
Es braucht: Die Bereitschaft, sich den verdammten Spielplan wirklich mal anzusehen.

Denn der Weg zur Schlossallee beginnt bei der Badstraße – aber nur für die, die verstehen, dass jeder Zug zählt.

Du brauchst:

  • Systeme statt Sofortgewinne
  • Cashflow statt Konsum
  • Langfrist-Denken statt Lotto-Mentalität

Und du brauchst Mentoren, Coaches und Weggefährten, die dich nicht beklatschen, wenn du Würfelglück hast – sondern dir helfen, das Spiel zu meistern, auch wenn du Pech beim Würfeln hast.


🏁 Die Wahrheit? Monopoly ist das Leben!

Und nur wer das Spiel als SPIELPLATZ für FINANZIELLE INTELLIGENZ nutzt, wird in der echten Welt frei, unabhängig und souverän.

Wenn du die Nase voll hast von “Motivationscoaches”, die dich emotional aufblasen wie ein Luftballon – aber keine Ahnung haben, wie man ein Unternehmen führt,
dann lade ich dich ein:
Komm in die Manufaktur für diversifiziertes Einkommen.
Starte mit einem #Kaffeeklatsch47
Lerne den Unterschied zwischen Spieltrieb und Spielführung.
Und nimm das Leben in die eigene Hand – Zug für Zug.


Dein nächster Schritt?

👉 Bist du bereit, dein Spielfeld zu analysieren?
👉 Hast du den Mut, auf System, Disziplin und Klarheit zu setzen – statt auf das nächste „Ereignis“?

Dann lass uns starten.
Schick‘ mir dein aktuelles Konzept hoch, oder schick mir ein PDF deiner Strategie.
Ich helfe dir, dein eigenes “Monopoly” endlich zu GEWINNEN.


#selfmade #ThomasReubert5Punkt0 #Kaffeeklatsch47 #ByeDurchschnitt #MonopolyRealität #ArschInDerHose #FinanzIQ #gamechanger #LiveUndInFarbe #FakeNewsDiät #Selbstgemacht