🚫 Urteilen ist leicht. Vermögen aufbauen ist schwer – aber machbar!

Was für ein Artikel … ja, in der FAZ. Dieses Ferrari-Beispiel bringt noch mehr Feuer in unser zentrales Thema: Urteilen vs. Verstehen.

Denn: Was auf den ersten Blick wie eine Luxus-Blase aussieht, ist bei näherer Betrachtung ein Lehrstück in Wertschöpfung, Positionierung und Perspektive.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/luxusmarke-hat-ferrari-es-uebertrieben-mit-dem-geldverdienen-accg-110714702.html

„Sobald Du nach dem Konzept von richtig und falsch arbeitest, halbiert sich Deine Intelligenz.“


🧱 Der Moment mit der Gebäudeversicherung

Ich habe schon wieder Post bekommen.
Meine Gebäudeversicherung wurde angepasst – von 676,56 in 2023 auf 878,74 € in 2024 und jetzt auf 961,89 € in 2025.
Ein neuerlicher Anstieg von 83,15 €.

Was habe ich gemacht?

📌 Ich habe nicht gemosert.
📌 Ich habe nicht gekündigt.
📌 Ich habe verstanden, warum das passiert – und was es mit mir zu tun hat.

Denn: Wenn Du nur auf Zahlen schaust, ohne den Kontext zu sehen,
verlierst Du – nicht nur Geld, sondern vor allem Verständnis.


🐜 Die Denkweise der Ameise: „Das ist zu teuer!“

🦅 Die Perspektive des Adlers: „Was ist der wahre Wert?“

So viele Menschen reagieren reflexartig:

„Die Versicherung wird teurer!“
„Das Coaching ist zu teuer!“
„Ferrari spinnt, 417.000 € für ein Auto?!“

Aber weißt Du was?

Genau diese Denkweise hält Menschen in Mittelmaß und Mangel fest.


🏎️ Ferrari: Vom Auto zum Anlageobjekt

Ferrari hat im Jahr 2023 im Schnitt 417.000 € pro Neuwagen verlangt – eine Preissteigerung von 77 % seit 2013.
Und: Der Markt zahlt das. Warum?

Weil Ferrari verstanden hat, dass es nicht um Masse, sondern um Wertschöpfung geht.

Ferrari baut 14.000 Autos im Jahr.
VW, Mercedes und BMW verkaufen Millionen.
Und doch ist Ferrari an der Börse mehr wert als alle drei zusammen.

Warum?

Weil Ferrari nicht verkauft, was es kostet – sondern wofür es steht.


💡 Übertragen auf dein Leben:

Du willst weniger Versicherung zahlen?
Weniger für Coaching?
Weniger für Bildung?

Dann frage Dich:

„Spare ich gerade – oder verpasse ich eine Gelegenheit, zu wachsen, zu schützen, zu investieren?“

Denn wenn Du heute 200 € „sparst“ – aber dafür in 10 Jahren 80.000 € weniger Vermögen hast, dann ist das kein Spartipp, sondern ein teurer Denkfehler.


🔥 Was Du wirklich verlierst, wenn Du urteilst

Urteilen heißt:

  • Ich weiß schon alles.
  • Ich lehne ab, was ich nicht verstehe.
  • Ich verteidige lieber meine Meinung, als neue Perspektiven zuzulassen.

Verstehen heißt:

  • Ich erkenne Zusammenhänge.
  • Ich hinterfrage, bevor ich urteile.
  • Ich investiere in Wachstum statt in Widerstand.

🎯 Vom Ameisen-Denken zum Adler-Blick

AmeiseAdler
„Das ist zu teuer!“„Was bringt mir das langfristig?“
„Ich brauche das nicht.“„Wie kann ich mein Risiko absichern?“
„Ich hab dafür kein Geld.“„Wie kann ich mir das ermöglichen?“
Spart 83 € im JahrErschafft 80.000 € in 10 Jahren
Kauft billig, zahlt doppeltInvestiert klug, lebt sicher

📬 Du willst raus aus dem Denken der Masse?

Dann mach’s wie Ferrari:
💡 Werde wertvoll – nicht billig.

📩 Schreib eine Mail an interaktion@wahnsinn-ade.de
Erzähl mir, wo Du gerade stehst. Was Du brauchst.
Und vor allem: Wo Du hinwillst.


🗣 Lass uns gemeinsam denken.

Stell Dir vor, wir würden das wirklich möglich machen …
Eine Welt, in der wir nicht nur Zahlen sehen – sondern Strategien erkennen.
In der Versicherungen nicht als Last, sondern als Freiheit verstanden werden.
In der wir nicht 3,6 Mio. für ein Supercar ausgeben müssen – aber verstehen, warum andere es tun.


🔁 Bitte teile diesen Beitrag!

📢 Weil jemand in Deinem Umfeld gerade an einer Entscheidung scheitert.
📢 Weil wir mehr Menschen brauchen, die denken – nicht nur urteilen.
📢 Weil besser immer besser ist als billiger.


📌 Hashtags für echten Fortschritt – nicht für Fassade:

🔗 #ThomasReubert5Punkt0
🔗 #Kaffeeklatsch47
🔗 #LiveUndInFarbe
🔗 #WahnsinnAde
🔗 #MoneyMindset
🔗 #Vermögensaufbau
🔗 #LebenNachDeinenRegelnst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert